Willkommen bei der Saubande
Wir machen den Zoch in Düsseldorf-Gerresheim

Endlich wieder Veedelszoch
Dass der Veedelszoch eigentlich das einzige und wichtigste Ansinnen der Saubande ist, sozusagen DIE Daseinsberechtigung des Förderkreises seit nunmehr 48 Jahren, ist ja hinlänglich bekannt.
Drei Jahre ohne - das war schon extrem hart. Und wir wollen es auch nicht verhehlen, dass es nicht ganz so einfach war, wieder in die gewohnten Planungsprozesse und -rhythmen zurückzufinden.
Aber dann war es endlich so weit – am 19. Februar 2023 war es wieder da, das kribbelige Gefühl der Vorfreude, die Aufregung, ob denn wieder alles gut geht und das ewige Hoffen und Bangen, ob denn auch das Wetter hält.
Als um 11.11 Uhr in gewohnter Weise die Wagen und Fußgruppen auf der Quadenhofstraße aneinander vorbeiziehen, da explodiert die Stimmung ganz unversehens in einer Fröhlichkeit und Freude, wie wir sie lange nicht mehr verspürt haben. Und so manch eine und einer hatte „Pippi inne Augen“.
Und dieses Gefühl war auch den gesamten Zugweg lang ungemindert einfach da und kam tausendfach vervielfältigt von den Jecken am Zugweg zurück.
Und wie viele Menschen haben den Zugweg gesäumt und gejubelt und gestrahlt! Die sonst vorhandenen „kamellesparenden“ Lücken in der Zuschauerschaft auf der Heyestraße und auf der Benderstraße waren in diesem Jahr voll besetzt und Kamelle und Strüssjer fanden reißenden Absatz – so ein Glück!
Und das Wetter? Nun denn, geregnet hat es auch, und zwar nicht zu knapp! Und die Gerresheimerinnen und Gerresheimer und alle Gäste standen tapfer am Wegesrand und haben sich die Feierlaune einfach nicht verderben lassen. Nach Hause gehen? Höchsten, um einen Schirm zu holen! So kennen wir das und so lieben wir das!
Und auch wenn der Zoch etwas kurz war in diesem Jahr- offenkundig hatten einige der üblichen Verdächtigen, die sonst immer verlässlich dabei waren so ihre Anlaufschwierigkeiten, es war ein toller Zoch! Die Stimmung war grandios, die Freude ungetrübt und anhaltend. Unschöne Zwischenfälle gab es gar nicht, auch nicht beim anschließenden Biwak am Alter Markt.
Und als „Silke zahlt“ das eigens einstudierte Gerresheimer Lieblingslied „In unserem Veedel“ anstimmt, liegen sich Einhörner, Sternenfahrer, Schweinchen und Gardisten jeden Alters (und jeden „Pegelstands“) einträchtig und fast schon feierlich schunkelnd in den Armen.
Und wieder hat der eine und die andere „Pippi inne Augen“…
Karnevalsparty in der Cones-Scheune
Erfreulich viele Jecken haben sich am Samstag, 04.02.2023 auf den ungewohnt weiten Weg gemacht nach Knittkuhl zur Partyscheune der Familie Bergermann am Conesweg.
Und diese hat ihrem Namen alle Ehre gemacht!
Die Feierlust und -laune der Jecken aus Gerresheim und Umgebung, aufgespart seit 2020, war fast auf Knopfdruck spürbar.
Viele bunte und phantasievolle Kostüme tummelten sich ab 19.00 Uhr vor und in der Scheune. Die Stimmung zwischen den Backsteinmauern und alten Balken bewegte sich irgendwo zwischen erwartungsvoll, ausgelassen und extrem fröhlich.
Zur karnevalistischen Einstimmung marschierte die Prinzengarde aus Krefeld Oppum auf.
Mitgebracht hatte die stattliche Truppe ihre Jugendprinzessin Maria, das Prinzenpaar Kerstin I. und Markus I. war krank und konnte leider nicht kommen.
Unterstützt wurde die Prinzengarde durch ihre Kindertanzgruppe und die Große Tanzgruppe, außerdem hat Maria ihr Sessionslied zum Besten gegeben. Erwähnenswert sind in jedem Fall noch die drei mitgereisten „Funktionäre“ der Jugendprinzessin, vorgestellt als Minister für flotte Sprüche, Minister für Nix Gesundes und die Ministerin für Pinkepinke und Blingbling.
Gardetanz, Gesang und eine charmante Jugendprinzessin – ein gelungener Partyauftakt!
Danach hat KU11 in gewohnter Manier den Saal auf Betriebstemperatur gebracht.
Prinz Änki hat die Gerresheimer begrüßt, flankiert von „ihrer“ Saubande und der Adjudantur der Elf Pille. Natürlich wurden Orden verteilt und im Anschluss wurde mit vereinten Kräften die Partystimmung erfolgreich befeuert.
Die Werstener Music Company hat alles gegeben. Das Partyvolk wollte sie auch eigentlich gar nicht gehen lassen.
DJ Theo Fitsos hat auf seiner einzigen Karnevalsveranstaltung in dieser Session wieder einmal keine Gnade walten lassen, bis der ganze Saal eine einzige Tanzfläche war.
Kokolores hat die Stimmung gleich zu Beginn mit einer zünftigen Polonaise hochgehalten und hat mit unverhohlenem Spaß an der Freud mit dem Publikum abgefeiert.
Und als strahlendes Highlight kam um 1.00 Uhr auch noch das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf auf eine Stippvisite in die Conesscheune, hat Orden verteilt und ihr Düsseldorflied mit ordentlicher Unterstützung der dann immer noch feierfreudigen Menge dargeboten.
Danach ist die Saubande gleich auf der Bühne geblieben und hat in alter Tradition mit dem ganzen Saal zusammen „ihr“ Lied “In unserem Veedel“ geschmettert - emotionaler Höhepunkt jeder Saubande-Veranstaltung.
Die Party ging dann noch bis ca. 3.00 Uhr weiter.
Durch das Programm geführt hat Ricarda Dünnwald (Venetia von 2006 und Mitglied der Saubande) in zauberhaftem Schweinekostüm, das die Vorsehung sie bereits 2006 beim Modetee der Amazonen hat gewinnen lassen. Unglaublich aber wahr.
Bezaubert hat auch Tobi Twist mit seinen verblüffenden Ballonkreationen. Sein Materialwagen war ständig umlagert und er hat die kühnsten Wünsche erfüllt. Manches Kostüm wurde von ihm nachgerade geadelt.
Nächste Termine
Stammtisch Saubande
Stammtisch Saubande
Zweckertag „PS-Sparen“ der Stadtsparkasse Düsseldorf
Die Saubande hat finanzielle Unterstützung bei der Stadtsparkasse Düsseldorf aus dem Zweckertrag vom PS-Sparen beantragt. In diesem Jahr wurde ein Gesamtbetrag von 857.333,54 € an 242 gemeinnützige Vereine und Institutionen verteilt. Und die Saubande gehört dazu!…
Veränderungen im Vorstand
Am 04.05.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Saubande in der Gaststätte „Herr Knillmann“ statt. Es gab einige Veränderungen im Vorstand: Michael Uertz ist als 2. Vorsitzender aus persönlichen Gründen zurückgetreten – nicht ohne das Versprechen, der…


Vielen Dank an unsere Sponsoren















